+49 2676 3279860 (Festnetz Deutschland) mail@medigate.eu

Das Losverfahren Medizin ist eine besondere Möglichkeit, nach Abschluss des regulären Bewerbungsprozesses doch noch einen Medizinstudienplatz in Deutschland zu erhalten. Es richtet sich an Bewerber, die trotz guter Qualifikationen keinen Platz über Hochschulstart oder andere Auswahlverfahren bekommen haben. Viele Universitäten vergeben Restplätze, die durch Rücktritte oder fehlende Einschreibungen frei geblieben sind, über ein internes Losverfahren. Dieses Verfahren findet in der Regel kurzfristig nach Abschluss aller anderen Zulassungsverfahren statt – meist im September oder Oktober.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Universität ihre eigenen Fristen und Teilnahmebedingungen festlegt. Es gibt keine zentrale Plattform – Bewerber müssen sich direkt bei den jeweiligen Hochschulen informieren. Manche Universitäten bieten Onlineformulare an, andere verlangen eine formlose Bewerbung per E-Mail oder Post. Die Teilnahme ist kostenlos, aber erfordert Aufmerksamkeit und schnelles Handeln.

Ein Nachteil des Losverfahrens ist die geringe Planbarkeit. Plätze sind stark limitiert, und die Vergabe beruht rein auf Zufall. Trotz allem ist das Losverfahren eine wertvolle zusätzliche Chance für alle, die hartnäckig bleiben und ihren Traum vom Medizinstudium nicht aufgeben wollen.

So funktioniert das Losverfahren – gleiche Chancen für alle

Wenn Sie sich an einer Universität nicht regulär beworben haben oder Ihnen Ihr Wunschstudienplatz über hochschulstart nicht zugewiesen wurde, haben Sie dennoch eine Chance auf einen Medizinstudienplatz, sofern Sie sich fristgerecht online für das Losverfahren bewerben. Dieses wird nur dann durchgeführt, wenn nach Abschluss der regulären Verfahren noch freie Plätze vorhanden sind. Diese Restplätze werden per Losverfahren nach dem reinen Zufallsprinzip vergeben.

Das Besondere: Es zählen weder Abiturnote noch Wartezeit oder sonstige Auswahlkriterien. Das bedeutet, alle Teilnehmer haben exakt die gleichen Chancen – unabhängig von ihrer schulischen oder beruflichen Vorgeschichte. Damit ist das Losverfahren eine der wenigen Möglichkeiten, wirklich ohne NC Medizin zu studieren, zumindest in Deutschland. Wichtig ist, die sehr kurzen Fristen einzuhalten und regelmäßig die Webseiten der Universitäten zu prüfen, da viele das Losverfahren nur kurzfristig ausschreiben.

Überblick: Diese Universitäten bieten regelmäßig ein Losverfahren an

Da das Losverfahren nicht an allen Universitäten durchgeführt wird, ist eine gezielte Recherche essenziell. Regelmäßig nehmen unter anderem folgende Hochschulen daran teil:

    • RWTH Aachen
    • Charité – Universitätsmedizin Berlin

    • Ruhr-Universität Bochum

    • Universität Bonn

    • Technische Universität Dresden

    • Universität Duisburg-Essen

    • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    • Goethe-Universität Frankfurt am Main

    • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    • Justus-Liebig-Universität Gießen

    • Georg-August-Universität Göttingen

    • Universität Greifswald

    • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    • Universität Hamburg

    • Medizinische Hochschule Hannover

    • Universität Heidelberg

    • Universität Jena

    • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    • Universität zu Köln

    • Universität Magdeburg

    • Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    • Philipps-Universität Marburg

    • Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    • Universität Rostock

    • Universität des Saarlandes

    • Eberhard Karls Universität Tübingen

    • Universität Ulm

    • Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Zur genauen Vorgehensweise sucht man am besten im Internet nach Wörtern wie „Losverfahren Medizinstudium“ in Verbindung mit dem Namen der gewünschten Universität Die Bewerbungsfristen sind oft sehr knapp bemessen – manchmal nur wenige Tage. Daher lohnt es sich, ab Mitte September täglich auf den Webseiten der Wunschunis nach Informationen zu schauen. Bewerben kann sich jeder, unabhängig von der bisherigen Bewerbungssituation. Das Losverfahren ist somit nicht nur ein „zweiter Versuch“, sondern auch eine realistische Möglichkeit für Spätentschlossene.

Medizinstudium in Bulgarien – die planbare Alternative ohne NC

Für alle, die nicht auf Glück vertrauen wollen, gibt es eine strukturierte und erfolgssichere Alternative: das Medizinstudium in Bulgarien. Länder wie Bulgarien bieten deutschen Studierenden eine medizinische Ausbildung auf hohem europäischen Niveau – ohne NC, ohne Wartezeit und mit englischsprachigen Programmen. Besonders beliebt sind Städte wie Varna, Pleven, Sofia oder Plovdiv, deren Universitäten international anerkannt sind. Im Gegensatz zum Losverfahren gibt es hier transparente Zulassungsverfahren. Studieninteressierte müssen lediglich ein Abiturzeugnis und Grundkenntnisse in Naturwissenschaften nachweisen. Viele Programme bieten Vorbereitungskurse an – auch auf Deutsch. Die Kosten sind im Vergleich zu privaten Universitäten in Deutschland deutlich günstiger, genauere Infos finden Sie in den Profilen unserer Partneruniversitäten, einen allgemeinen Überblick inklusive Angaben zu den Lebenshaltungskosten für Studenten in Bulgarien haben wir hier zusammengestellt.

Mit Unterstützung von medigate können Bewerber unkompliziert ihren Medizinstudienplatz in Bulgarien sichern. Unsere Agentur hilft bei der Bewerbung, Übersetzung von Dokumenten, Visaformalitäten und Wohnungssuche vor Ort – und sorgt so für einen reibungslosen Start ins Medizinstudium ohne Wartezeit.

Tipp: Kombiniere beide Wege für maximale Erfolgschancen

Das Losverfahren Medizin ist eine wertvolle Zusatzchance, aber es bleibt ein Glücksspiel. Wer ernsthaft Arzt oder Ärztin werden möchte, sollte parallel Alternativen wie das Medizinstudium in Bulgarien in Betracht ziehen. Dort erhält man einen voll anerkannten Abschluss in der EU, mit praxisnaher Ausbildung und ohne lange Wartezeiten. Mit der richtigen Strategie – also paralleler Bewerbung im Losverfahren und über medigate in Bulgarien – maximierst du deine Chancen und verlierst keine wertvolle Zeit. Lass dich beraten und starte deinen Weg ins Medizinstudium – planbar, zuverlässig und unabhängig vom Zufall.

Verlosung von Medizinstudienplätzen
blank

Die Zeit läuft! Jetzt Kontakt aufnehmen und Studienplatz sichern!

Wir haben noch ausreichend Zeit, um die notwendigen Unterlagen für eine Studienplatzbewerbung an unseren bulgarischen Partneruniversitäten für 2025/26 vorzubereiten.

Erfahren Sie mehr in einem unverbindlichen Beratungsgespräch!

You have Successfully Subscribed!