+49 2676 3279860 (Festnetz Deutschland) mail@medigate.eu

Für viele junge Menschen in Deutschland bleibt der Traum vom Medizinstudium unerfüllt – zu hoch sind die Hürden durch den Numerus clausus. Hier hat sich in den letzten Jahren auch durch eine Reform der Studienplatzvergabe nicht viel geändert. Bulgarien bietet hier eine willkommene Alternative. Die Zulassung zum Medizinstudium erfolgt nicht über einen NC, sondern über ein transparentes und faires Auswahlverfahren, das in erster Linie schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und einen spezifischen Aufnahmetest berücksichtigt. Diese Herangehensweise ermöglicht es vielen motivierten Bewerbern, sich ihren Berufswunsch doch noch zu erfüllen – unabhängig von Abiturnoten. In Bulgarien zählt, was man kann – nicht, was im Zeugnis steht. Das schafft Perspektiven und motiviert viele Studierende, ihre medizinische Laufbahn mit neuem Elan zu beginnen. medigate unterstützt Sie auf diesem Weg von Anfang an – mit professioneller Beratung und individueller Begleitung im Bewerbungsprozess.

Englischsprachige Studiengänge mit internationaler Anerkennung

Ein weiterer entscheidender Vorteil: In Bulgarien wird das Medizinstudium an vielen renommierten Universitäten auf Englisch angeboten. Das macht das Studium nicht nur international zugänglich, sondern auch in Deutschland und der gesamten EU voll anerkannt. Wer in Bulgarien Medizin studiert, erhält einen Abschluss, der problemlos zur Berufsausübung in Deutschland berechtigt. Das schafft Sicherheit und eröffnet weitreichende berufliche Möglichkeiten – sei es in einer deutschen Klinik, im europäischen Ausland oder im Rahmen einer internationalen Medizinerkarriere, die auch in den USA oder Dubai beginnen darf. Für viele Studierende ist dies ein zentrales Argument für Bulgarien. medigate begleitet Sie durch die gesamte Vorbereitung – von der Auswahl der passenden Universität über die erfolgreichen Immatrikulation und während des gesamten Studiums.

Moderne Ausbildung mit praxisnaher Lehre

Die medizinischen Universitäten in Bulgarien überzeugen durch einen hohen Standard in der Lehre und moderne Ausstattung. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert, oft in kleinen Gruppen und mit engem Kontakt zu Dozenten und Ärzten. Moderne Technologien wie 3D-Anatomie-Software oder virtuelle Labore machen das Lernen anschaulich und effizient. Bereits frühzeitig werden die Studierenden in die klinische Praxis eingebunden – ein Vorteil, den viele im Vergleich zu deutschen Universitäten besonders schätzen. Wer Medizin studiert, möchte helfen – und das möglichst bald in der Praxis. Genau das ermöglichen die bulgarischen Universitäten. Als Partner vor Ort steht medigate Ihnen auch nach Studienbeginn beratend zur Seite – ob bei der Wohnungssuche, Behördengängen oder allgemeinen Fragen rund ums Studium – gerade auch, wenn einmal Probleme auftreten.

Günstige Studienbedingungen und hohe Lebensqualität

Nicht zuletzt sprechen auch die finanziellen Rahmenbedingungen für ein Medizinstudium in Bulgarien. Die Studiengebühren bewegen sich auf einem vergleichsweise moderaten Niveau (für aktuelle Zahlen besuchen Sie die Profile unserer Partneruniversitäten). Auch die Lebenshaltungskosten sind deutlich niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Das macht Bulgarien nicht nur zu einer realistischen Option für kostenbewusste Studenten, sondern auch zu einem attraktiven Studienstandort mit hoher Lebensqualität. Die Universitätsstädte Sofia, Plovdiv, Varna oder Pleven bieten alles, was man als Student braucht: lebendige Kulturszenen, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, eine sichere Umgebung und eine gute Infrastruktur. Wer hier studiert, profitiert nicht nur akademisch, sondern wächst auch persönlich. Das erfahrene Team von medigate hilft Ihnen dabei, sich von Anfang an gut zurechtzufinden – mit einem Netzwerk vor Ort und engagierter Betreuung auf Augenhöhe.

Tipps für das Medizinstudium in Bulgarien

Die wichtigsten Infos zu Bulgarien

Bulgarien entwickelt sich zunehmend zu einem gefragten Studienziel für internationale Studierende – insbesondere im Bereich der Medizin. Das Land bietet nicht nur akademische Qualität, sondern auch ein sicheres, kulturell reiches und finanziell attraktives Umfeld. Bulgarien liegt im Südosten Europas und ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. Dadurch sind Studienabschlüsse, die an bulgarischen Universitäten erworben werden, EU-weit anerkannt – ein entscheidender Vorteil für alle, die später in Deutschland oder einem anderen EU-Land arbeiten möchten. Die Studiengänge in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie werden an mehreren Universitäten vollständig auf Englisch angeboten. Besonders beliebt sind Städte wie Sofia, Plovdiv, Varna und Pleven, die moderne medizinische Fakultäten beherbergen.

Ein großer Pluspunkt ist die Zulassung ohne NC. Statt auf den Abiturschnitt zu achten, entscheiden in Bulgarien fachspezifische Prüfungen in Biologie und Chemie über die Aufnahme – fair und transparent. Das eröffnet Chancen für viele, die in Deutschland am Numerus clausus scheitern würden. Auch finanziell ist Bulgarien attraktiv: Die Studiengebühren liegen um die 8.000 Euro pro Jahr, die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland deutlich geringer. Wohnen, Essen und Freizeitgestaltung sind erschwinglich, was das Studium insgesamt gut planbar macht. Darüber hinaus überzeugt Bulgarien mit herzlicher Gastfreundschaft, einer reichen Geschichte, vielfältiger Natur und einem angenehmen Klima. Internationale Studierende finden hier schnell Anschluss – in einem offenen, multikulturellen Umfeld, das persönliche und akademische Entwicklung gleichermaßen fördert.

blank

Die Zeit läuft! Jetzt Kontakt aufnehmen und Studienplatz sichern!

Wir haben noch ausreichend Zeit, um die notwendigen Unterlagen für eine Studienplatzbewerbung an unseren bulgarischen Partneruniversitäten für 2025/26 vorzubereiten.

Erfahren Sie mehr in einem unverbindlichen Beratungsgespräch!

You have Successfully Subscribed!